Herzlich Willkommen
auf der Homepage des Landesverbandes Sachsen-Anhalt des MFD BD e.V.!
Auf den folgenden Seiten erfahrt Ihr alles über unsere Vereinsaktivitäten und den Mitgliedern, die diesen Verein unterstützen. Egal, ob Liebhaber oder Züchter, uns alle vereint das Hobby Meerschweinchen zu halten, züchten und auszustellen. Dabei liegt uns das Wohl und die Gesundheit unserer Tiere besonders am Herzen.
Folgende Termine sind für 2024 geplant:
24.03.2024 | Jahreshauptversammlung des MFD LV Sachsen-Anhalt e.V. (nur für Mitglieder des MFD) |
13. bis 14.04.2024 | Tierwelt-Messe in Magdeburg |
12.05.2024 | Fotoshooting in Dresden |
22.06.2024 | Seminar Farbgenetik mit Andreas Reinert in Magdeburg |
17.08.2024 | Ausflug des Landesverbandes mit Besuch der Halloren Schokoladenfabrik und einem Rundgang mit dem Nachtwächter in Halle |
19.09.2024 ab 18.30 Uhr | Webinar Jungtier- & Alttierkrankheiten mit Tierärztin Dr. Franziska Döbelt |
11/12.01.2025 | Ausstellung des Landesverbandes Kulturhaus Teutschenthal, Schafberg 3 in 06179 Teutschenthal |
******************************************************
******************************************************
Jugendvereinstag am 28.09.24
Vor ein paar Wochen erhielten wir eine Einladung nach Lösau (bei Lützen) zum 1. Jugendvereinstag, der wir gerne nachgekommen sind. Auf uns aufmerksam ist man bei unserer letzten Meerschweinchenausstellung geworden, wir fanden das Thema super , der Jugend Perspektiven in Vereinen vorzustellen und sich gegebenenfalls zu engagieren.
So sind zwei Mitglieder von uns Freitag zum Aufbau gefahren und haben alles vorbereitet und Samstag ging es dann los. Das Wetter war durchwachsen, es gab etwas Regen, Sonne aber auch ein wenig Wind. Wir hatten 5 „Heidequieker“- Meerschweinchen, ein kleines Verkaufssortiment und Infoblätter dabei. Die Kinder waren begeistert, am meisten konnte Quartus seinen Charme und seine Locken spielen lassen, er war der Publikumsliebling.
Wir konnten einiges an Aufklärungsarbeit leisten, leider ist in den ländlichen Regionen noch viel Unkenntnis über die Meeris und ihre richtige Haltung und Ernährung verbreitet.
„Nein, kein Meeri sollte alleine gehalten werden, bitte immer mindestens zu zweit, gerne auch mit einem Leihmeerschweinchen wenn man die Haltung im Anschluss beenden möchte.“
„Nein, ein Meerschweinchenweibchen muss nicht einmal im Leben Nachwuchs geboren haben, ein kastriertes Böckchen und 1 ( oder mehrere ) Weibchen ist die beste Haltungsform.“
„Nein, ein Meerschweinchen sollte nicht mit einem Kaninchen vergesellschaftet werden, sondern immer mit einem Artgenossen.“
All diese Fragen und weitere haben wir gerne beantwortet und konnten den Besuchern das Thema Meerschweinchen etwas näher bringen. Wir selber haben die Arbeit von vielen anderen Vereinen kennengelernt und waren begeistert.
Wir würden uns über eine erneute Einladung für nächstes Jahr freuen.
Vielen Dank an die tolle Organisation, den Austausch und die Hilfestellung für zukünftige Projekte, es war rundum toll.
Kathrin & Kathrin vom MFD LV 10 e.V.
******************************************************
Sommerausflug MFD Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Endlich war es soweit, unser Sommerfest mit Vereinsausflug stand an und die Vorfreude , uns mal alle wiederzusehen , war sehr groß.
Als Erstes stand auf unserem Plan , das Hallorenmuseum in Halle/Saale zu besuchen. Ein Gruppenführer war gebucht und er hat uns toll durch das Museum geführt, alles erklärt und uns die Geschichte von der Entdeckung der Kakaobohne bis in die heutige Zeit aufgezeigt.
Wir haben die größte Hallorenkugel bewundert, die 200 kg schwer ist und das Schokoladenzimmer ( 17 Quadratmeter groß) bewundert ,welches komplett mit Möbeln, Figuren und Accessoires aus Schokolade eingerichtet ist und aus1,5 Tonnen Schokolade besteht. In der Schokoladenwerkstatt konnten wir selbst Pralinen herstellen und haben uns da kreativ ausgetobt.
Reichlich Scheine haben im Werksverkauf den Besitzer gewechselt da wir uns alle einen ordentlichen Vorrat an Schokolade gesichert haben. Im Anschluss ging es zur Besichtigung der „Heidequieker“ weiter. Es wurde viel gefachsimpelt und Erfahrungen ausgetauscht.
Janas Handyklingelton in Form von Meerschweinquieken hat bei mir kurz für Panik gesorgt, da ich einen ausgebüchsten Heidequieker vermutete. Es gab auch eine frohe Botschaft zu verkünden, das 3 kleine Vereinsmitglieder unterwegs sind, von wem wird nicht verraten, nur soviel, von mir nicht ;o).
Zum Abendessen haben wir einen Tisch beim Griechen auf dem Halleschen Markt reserviert , wo wir köstlich und reichlich geschlemmt haben. Das sommerliche Wetter war super und wir konnten alles unter freiem Himmel genießen.
Gut gestärkt ging es danach zu unserem Nachtwächterrundgang. Unser Nachtwächter hat uns sicher durch die dunkelsten und kleinsten Gassen geführt ,wobei wir viel Interessantes und Lehrreiches über Halle und dessen Geschichte erfahren haben.
Gegen 22.30 Uhr haben wir unseren tollen Ausflugstag beendet und haben den Heimweg in alle Himmelsrichtungen angetreten.
Alle sind wieder gut zuhause angekommen und die ersten Gedanken haben wir uns schon gemacht, was nächstes Jahr unser nächstes Ziel sein könnte.
Kathrin Schirmer
1. Vorsitzende MFD LV 10 e.V.
******************************************************
Aufzeichnung
Das Webinar gibt es jetzt auch als Aufzeichnung. Wer daran Interesse hat, kann sich gerne per Mail melden.
Kosten 15€
******************************************************
Seminar Farbgenetik am 22.06.2024
Am 22.06.2024 fand in Hohenwarsleben , in der Nähe von Magdeburg , unser Seminar zum Thema
Farbgenetik mit Andreas Reinert statt.
Einige unserer Mitglieder trafen sich mit dem von weit angereisten Andreas Reinert bereits am Vorabend bei einem gemütlichen Essen. Wir stellten fest, dass bei uns der Genetikfaktor zur Essensverwertung ungerecht verteilt sein muss, da die Dünnste 3 Vorspeisen und ein Hauptgericht aß, ohne daß es auf den Hüften landet.
Natürlich wurden auch Neuigkeiten vom Verein und Interessantes über Meerschweinchen ausgetauscht.
Zum Seminar hatten sich erfahrene und neue Züchter, sowie Liebhaberhalter angemeldet, um alte Kenntnisse zu festigen und Neue zu erlangen. Leider hatten uns die Inhaber des Restaurants aus unserem Seminarraum auf die Empore ausquartiert wegen Doppelbelegung. Aber auch solche Hindernisse verderben uns nicht die gute Laune und so freuten wir uns auf die bevorstehenden gemeinsamen Stunden. Positiver Nebeneffekt , jetzt kennen nicht nur polnische Trackfahrer sondern auch Magdeburgs Kaffeegesellschafft Genetik beim Meerschweinchen.
Schon nach den Erläuterungen zur Vererbung und nach den ersten Darstellungen von Farbformeln, wussten wir, dass es ein schwieriges und umfangreiches Wissensgebiet ist. Andreas konnte uns jedoch mit Kompetenz und Witz die Farbgenetik vermitteln und auch warum sie für eine erfolgreiche Zucht, neben der Rassegenetik, so wichtig ist.
Vor allem die Liebhaber und Neuzüchter können stolz sein, sich dem Thema gestellt zu haben. Genetik ist gerade am Anfang einer Zucht bzw. vor der Entscheidung eine Zucht aufzubauen , ein wesentlicher Grundbaustein.
Zum Abschluss danken wir Andreas Reinert für die Durchführung des Seminars und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Susan Engelberg
Schriftführerin LV10
******************************************************
Tierwelt Messe in Magdeburg am 13. und 14. April 2024
Auch in diesem Jahr erhielt unser Landesverband von den Veranstaltern der Tierwelt
Messe Magdeburg eine Einladung. Nach den positiven Erfahrungen vom vergangenen
Jahr nahmen wir diese gerne an.
Unsere Mitglieder präsentierten das Thema Meerschweinchen mit viel
Informationsmaterial. Wir zeigten unsere Tiere verschiedener Rassen, bauten ein
Schaugehege auf und brachten allerlei Zubehör mit.
Interessierten Meerschweinchenliebhabern beantworteten wir zahlreiche Fragen.
Kinder konnten in einem Quiz zeigen, ob sie die kleinen Freunde gut kennen.
Wir hoffen, dass wir in den 2 Tagen den Besuchern der Messe die Haltung und Pflege der
kleinen Nager näh er bringen konnten. Außerdem war es uns wichtig, den Verein und
dessen Ziele vorzustellen.
Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, bei den anderen Messeteilnehmern zu stöbern,
z.B. wurden viele Rassekatzen ausgestellt, viele Shows mit Pferden und Hunden wurden
gezeigt und es gab natürlich eine Menge Futter und Zubehör für die Tierwelt.
Das Wochenende war wieder ein toller Beitrag für unsere Vereinsarbeit.
Vielen lieben Dank an Henriette für die Organisation und an all unsere lieben Mitglieder,
die tatkräftig mit geholfen haben.
Susan Engelberg
Schriftführerin LV10
******************************************************
Kooperation mit dem Tierpark Petersberg
Im Tierpark Petersberg hängt jetzt unser Schild. Interessenten können sich Meerschweinchen
in naturnaher Haltung anschauen und wer Interesse an der Anschaffung von Meerschweinchen hat,
kann sich gerne bei uns Züchtern melden. Auch Tierheim oder Notstation sind der richtige Anlaufpunkt.
Vielen lieben Dank für die tolle Zusammenarbeit.
Hier der Link zum Tierpark Petersberg.
******************************************************
Jubiläumsausstellung
MFD Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
vom 09. bis 10. Dezember 2023
Unsere diesjährige Ausstellung 2023 ist wieder einmal zu Ende.
Auch in diesem Jahr waren viele Züchter und Besucher in Holleben mit dabei.
Für mehr Infos und die Namen der Siegertiere folgt dem Link:
Hier seht ihr übrigens den Publikumsliebling 2023
"Manani v. Henrichenburg Glatthaar in Brindle schwarz-weiß von Andreas Reinert"
******************************************************
Der Meerschweinchen-Fotografie-Kalender von Claudi ist wieder da!
In der 5. Edition erwarten Euch in gewohnter Qualität und liebevoller Auswahl
12 Meerschweinchen-Motive, die Euch durch das Jahr 2024 begleiten.
Besonderer Dank geht in diesem Jahr an die Züchter des LV 10
Sachsen-Anhalt e.V. des MFD, die Ihre tollen Tiere für einen produktiven
Fototag zur Verfügung stellten!
Wandkalender, A4 Querformat mit Spiralbindung.
Selbstverständlich bekommt ihr den Kalender auch auf unser diesjährigen Landesverbandsausstellung.
Also kommt vorbei und holt Ihn euch direkt ab!
Nähere Informationen zur Bestellung findet ihr unter folgendem Link auf Claudias Homepage:
http://www.eastcavies.de oder direkt per Mail an info@eastcavies.de
Aus dem Vereinsleben:
Eindrücke von unseren Ausstellungen und Veranstaltungen mit unseren Vereinsmitgliedern u.a. zum 10-jährigen Jubiläum des Landesverbands oder vom Meerschweinchen-TÜV findet ihr in der Bildergalerie.
Unter Wissenswertes findet Ihr Informationen rund um die Haltung und Pflege des Meerschweinchens.
Eine Liste unserer Züchter findet Ihr im Menüpunkt Züchterverzeichnis.
Besucht uns auf einer Ausstellung und kommt mit unseren Mitgliedern ins Gespräch.
Wir informieren gerne zu allen Fragen rund um das Meerschwein.
Jeder ist bei uns willkommen, der sich den kleinen, possierlichen Meerschweinchen verbunden fühlt.
Unsere Mitglieder verpflichten sich zu artgerechter Haltung und Pflege ihrer Schützlinge.
Haben wir euer Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein geweckt? Unter dem folgenden Link werdet Ihr auf die Seite unseres Dachverbandes, dem Bundesverband Meerschweinchenfreunde Deutschland e.V. weitergleitet. Dort könnt ihr die Mitgliedschaft direkt online beantragen.
Wir wünschen viel Spaß auf unserer Homepage!
Foto und Copyright by Claudia Proft